Pilotschule "Höhere Berufsfachschule für Informationstechnik"

Zusammen mit weiteren Schulen in Rheinland-Pfalz führte unsere Schule als Pilotschule die reformierte "Höhere Berufsfachschule" mit Beginn des Schuljahres 2017/18 in einer moderisierten Form ein. Somit sind wir in der komfortablen Lage, jungen Menschen schon heute die aktuellsten Inhalte und Methoden im Unterricht anzubieten. Trailer zur HBF IT.
Ihre Vorteile:

  • Moderner Unterricht auf Basis des aktuellen Lehrplans
  • Erweitertes Praktikum (16 Wochen), teilweise flexibel organisiert
  • Angepasste Ausbildung durch flexible Wahl des Fachhochschulreifeunterrichts
  • Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) innerhalb der beiden Schuljahre

Doppelte Chance

DSC 9551 tn1. Ausbildung zur/zum  "Assistentin/Assitenten für Informationstechnik"

Die Höhere Berufsfachschule fördert berufliche und allgemeine Kompetenzen und führt in zwei Jahren zu einem Berufsabschluss. Die Kompetenzen orientieren sich an den Lernfeldern ausgewählter Berufsgruppen und basieren auf einer Verzahnung von schulischem und beruflichem Lernen. Die DRS bietet die Höhere Berufsfachschule „Informationstechnik“ an. In enger Verzahnung von theoretischen und praktischen Unterrichtsinhalten erwerben die Schüler*innen fundierte Grundkenntnisse im jeweiligen Schwerpunktbereich. Projekte und verpflichtendes Praktikum sorgen dafür, dass ein hoher Grad an Praxisnähe garantiert ist und die Schüler*innen ihre Kompetenzen in den Betrieben umsetzen können.

 

Praktikum zum/zur Assistent*in

Die erweiterte Praktikumsphase von 16 Wochen während der Unterrichtszeiten macht die verstärkte betriebsnahe praktische Ausrichtung der "Höheren Berufsfachschule" deutlich. Die Praktikumszeiten sind in einigen Teilen flexibel organisiert. Dies hat den großen Vorteil, dass die zeitlich-organisatorischen Belange der Praktikumsbetriebe stärker berücksichtigt werden können. Die Schüler*innen haben hierdurch bessere Möglichkeiten, einen geeigneten Praktikumsbetrieb zu finden.

Regelung der Praktikumszeiten

  • 6 Wochen vor und 6 Wochen nach den Sommerferien nach dem ersten Schuljahr
    (damit steht ein Block von 18 Wochen zur Verfügung)

  • 2 Wochen während des 1. Schuljahres (Zeitraum flexibel außerhalb der Sperrzeiten festlegbar)

  • 2 Wochen während des 2. Schuljahres (Zeitraum flexibel außerhalb der Sperrzeiten festlegbar)

Summe: 16 Wochen 

Sperrzeiten für die Praktika während der Unterrichtszeiten:

  • in der Unterstufe bis zu den Herbstferien

  • in der Unterstufe 3 Wochen vor den Weihnachtsferien

  • in der Unterstufe 8. und 7. Woche vor den Sommerferien (2 Wochen vorm Sommerpraktikum)

  • in der Oberstufe 3 Wochen nach den Herbstferien

  • in der Oberstufe 3 Wochen vor den Weihnachtsferien

  • in der Oberstufe 3 Wochen vor den Osterferien bis zum offiziell letzten Unterrichtstag

 

2. Chance:
Allgemeine Fachschochschulreife

Besonders lernmotivierten Schüler*innen bieten wir die Möglichkeit, die Fachhochschulreife (Zugang zu allen Fachrichtungen an Fachhochschulen) zu erlangen. Da die Anforderungen im Fachhochschulreifeunterricht sehr anspruchsvoll sind, haben wir in der neugeordneten "Höheren Berufsfachschule" die Möglichkeit, frühzeitig durch ständiges Analysieren der Kapazitäten und des Lernfortschritts zusammen mit den Schüler*innen eine realistische Zielsetzung für die eigene berufliche Entwicklung zu finden.

Praktikum zur Fachhochschulreife

Zur Annerkennung der Fachhochschulreife ist mit dem Assistentenabschluss ein 6-monatiges Praktikum notwendig. Das erweiterte Praktikum zum Assistenten von 16 Wochen (4 Monate) ist hierbei bereits der größte Anteil. Durch die Verlagerung dieses Praktikumsteils in die Unterrichtszeit, besteht nun die Möglicheit, die noch fehlenden 8 Wochen während der Ferien zu absolvieren. 
Somit kann ein/e ambitionierte/r Schüler/in mit Abschluss der zweijährigen "Höheren Berufsfachschule" unmittelbar das Studium an einer Fachhochschule aufnehmen.
 

Allgemeine Informationen

Eingangsvoraussetzung:

Qualifizierter Sekundarabschluss I (Mittlere Reife)

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss für beide Schwerpunkte ist der 1.März eines jeden Jahres.

Dauer:

Zwei Jahre

Abschlüsse:

  1. Teil: Berufsabschluss
    "Staatlich geprüfte(r) technische(r) Assistent(in) für Informationssysteme

  2. Teil: Allgemeine Fachhochschulreife
    Durch Teilnahme am Fachhochschulreifeunterricht mit abschließender erfolgreicher Prüfung und einem sechsmonatigen einschlägig gelenkten Praktikum oder mindestens einer zweijährigen einschlägigen Berufstätigkeit oder dem Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung erwirbt man die Fachhochschulreife an Fachhochschulen der Bundesrepublik Deutschland. Bei lediglich einjähriger einschlägiger Berufstätigkeit kann man die Fachhochschulreife für Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen erlangen. 

 

DSC 9618 tn