IT-Berufe im Überblick
Die IT-Berufe im Überblick
Seit der Neuordnung der IT-Berufe 2020 beschulen wir 4 Fachrichtungen im Bereich Fachinformatiker:in, die den Löwenanteil der Auszubildenden ausmachen, dann IT-Systemelektroniker:innen und aus dem kaufmännischen Bereich die beiden Berufe Kaufmann/Kauffrau für IT-System-Management und Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement.
Was machen Fachinformatiker:innen?
Je nachdem für welche Fachrichtung du dich entscheidest, unterscheiden sich deine Aufgabengebiete:
- Anwendungsentwicklung: Softwareentwicklung und Programmierung
- Systemintegration: Beschaffung, Installation und Administration von Netzwerkkomponenten
- Digitale Vernetzung: Vernetzung, Automatisierung, Optimierung digitaler Prozesse und smarter Produkte
- Daten- und Prozessanalyse: Datenbasierte Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse
Deine Aufgaben als Fachinformatiker:in im Detail
IT-Systeme gibt es in jeder Branche, in jedem Unternehmen und in so gut wie jedem Haushalt. Computer sind überhaupt nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Prozesse werden automatisiert und erleichtern uns den Alltag – ob privat oder auf der Arbeit. IT-Profis werden also zunehmend wichtiger und deshalb wählst du mit dem Fachinformatiker:in einen Beruf mit Zukunft.
Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung
Als Anwendungsentwickler:in entwirfst und entwickelst du Softwareprojekte auf Wunsch der Kund:innen. Deine Kund:innen sind Unternehmen in allen Wirtschaftsbereichen. Jedes Unternehmen nutzt branchenspezifische Programme, mit denen zum Beispiel Auftragsbearbeitung, Buchhaltung oder Datenbanken am PC verwaltet werden.
Fachinformatiker:in Systemintegration
Im Bereich der Systemintegration arbeitest du im Team, um IT-Lösungen für Kund:innen zu finden. Kund:in kann das Unternehmen sein, in dem du arbeitest oder auch externe Kund:innen – Firmen und Privatleute – denen du als Außendienstmitarbeiter:in vor Ort hilfst. Du wirst immer dann gerufen, wenn Störungen oder Fehler auftreten und bei der Einrichtung oder Erweiterung von bestehenden Systemen. Deine Spezialität ist die Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten.
Fachinformatiker:in Digitale Vernetzung (seit 2020)
Die Fachrichtung spezialisiert dich insbesondere für die Industrie, da du die Schnittstelle zwischen der Produktion und der IT bildest. Moderne Maschinen und Anlagen können dezentral gesteuert werden, was in dein Aufgabengebiet gehört. So entsteht eine automatisierte Produktion von Produkten, die über Schnittstellen betreut und überwacht werden.
Fachinformatiker:in Daten- und Prozessanalyse (seit 2020)
Die Digitalisierung schreitet in vielen Unternehmen voran und immer mehr datenbasierte Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse müssen durch IT-Expert:innen entwickelt werden. Du verschaffst dir einen Überblick über die unterschiedlichen Prozesse und erarbeitest ein Konzept, um Schritte zu beschleunigen und die Daten spezifisch für die einzelnen Bereich auszuwerten.
Was machen IT-Systemelektroniker:innen?
Deine Aufgaben als IT-Systemelektroniker:in auf einen Blick
- Kundenservice:Du informierst und berätst Kund:innen über Nutzungsmöglichkeiten von informations- und telekommunikationstechnischen Geräten und Systemen.
- Installation und Wartung: Als IT-Systemelektroniker:in installierst und konfigurierst du Geräte und Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik bei den Kund:innen. Aber auch die Installation der Stromversorgungen und das Prüfen elektrischer Schutzmaßnahmen gehören zu deinem Aufgabengebiet.
- Fehlerbehebung: Dein Wissen als Systemelektroniker:in ist in vielen Bereichen gefragt. Du setzt zur Erkennung von Fehlern sogenannte Experten- und Diagnosesysteme ein, um den Ursprung des Problems zu sehen und anschließend den Fehler zu beheben.
Was macht ein Kaufmann / eine Kauffrau für IT-System-Management?
Deine Aufgaben als Kaufmann/Kauffrau für IT-System-Management auf einen Blick
- Entwicklung von IT-Lösungen: Neue Entwicklungen in der IT-Branche müssen von dir umgesetzt werden. Hierzu musst du zunächst einen Ist-Zustand ermitteln, ein Konzept entwickeln und entsprechende IT-Lösungen für deine Kund:innen umsetzen.
- Beratung und Verkauf: Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Schwerpunkte und Systeme, mit denen sie arbeiten. Du berätst die Kund:innen über die neuen Produkte auf dem Markt und schließt mit ihnen Verträge ab.
- Einkauf: Die benötigte Hard- und Software bestellst du bei den Hersteller:innen und installierst sie bei dem Unternehmen.
Was macht ein Kaufmann / eine Kauffrau für Digitalisierungsmanagement?
Deine Aufgaben als Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement auf einen Blick
- Analyse von Prozessen: Unternehmen arbeiten mit Daten zu Kund:innen, Lieferant:innen, Produkten etc. Deine Aufgabe ist es, Datenmodelle zu verstehen sowie Datenbestände und Schnittstellen zwischen den Abteilungen zu analysieren.
- Digitale Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen: Die vorhandenen Daten werden von dir systematisch ausgewertet und beispielsweise für Marketingmaßnahmen verwendet. Als Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement recherchierst du zudem Systemlösungen für diverse Digitalisierungsvorhaben.
- Datensicherheit umsetzen: Die DSGVO regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten. Deine Aufgabe ist es, die Prozesse der Datenaufbereitung und -nutzung zu analysieren. Anhand dessen erstellst du als Kaufmann/Kauffrau im Digitalisierungsmanagement Konzepte nach betrieblichen Vorgaben und hältst die Rechtsvorschriften ein.
Unterrichtsorganisation
Als Auszubildender im Bereich der IT-Berufe durchläufst du eine Berufsausbildung im dualen System, diese umfasst also die beiden Lernorte Schule und Betrieb.
Die Fachklassen der IT-Berufe werden in der David-Roentgen-Schule im Teilzeitunterricht geführt. Dies bedeutet, dass man am sogenannten ersten Berufsschultag jede Woche 8 Stunden Unterricht hat, alle 14 Tage hat man den 2. Berufsschultag, so dass man im Schnitt 12 Stunden Schule in der Woche hat. Infos zu den Berufsschultagen der aktuellen Klassen findet man hier auf der Homepage.
Im ersten Ausbildungsjahr findet der 2. Berufsschultag an der Ludwig Erhardt Schule (Luftlinie 2km von hier) statt. Dort werden die Lernfelder mit kaufmännischem Schwerpunkt unterrichtet.
Der Unterricht unterscheidet sich möglicherweise stark von dem, was du in der Sekundarstufe I kennengelernt hast: Im Rahmen des Berufsschulunterrichts werden Inhalte viel stärker eigenständig erarbeitet. Es kann sein, dass bereits in den ersten Wochen ein (fiktiver) Kund:innenauftrag bearbeitet werden soll. In ersten Ausbildungsjahr könnte dies beispielsweise die Beratung von Kund:innen bei der Anschaffung von Endgeräten sein, im dritten Ausbildungsjahr Fachinformatiker:in Systemintegration die Beschaffung und Konfiguration einer Firewall angepasst an die spezifischen Bedürfnisse der Kund:innen.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung aller Fachrichtungen dauert 3 Jahre. Nach etwa 1,5 Jahren findet der Teil 1 der Abschlussprüfung statt, der zu 20 Prozent in die Endnote der IHK-Abschlussprüfung eingeht. Diese Prüfung ist eine theoretische Prüfung.
Am Ende des 3. Ausbildungsjahres findet die Abschlussprüfung statt. Diese besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Die Theorieprüfung besteht aus den Inhalten der Lernfelder und einem Prüfungsteil zu Sozialkunde/Wirtschaftslehre. Die praktische Prüfung besteht aus einer betrieblichen Projektarbeit, die bei der IHK angemeldet und genehmigt wird. Bewertet werden dann
- die Dokumentation zum Projekt,
- die Präsentation des Projekts vor dem Prüfungsausschuss und
- das anschließende Fachgespräch.
Informationen zu den Inhalten der Lernfelder findest du hier.
Duales Studium
Informationen zum Dualen Studium im Bereich IT findest du auf der Webseite der IHK Koblenz unter dem Suchbegriff "Duales Studium Informationstechnik".