• Dienstag, 03 Oktober 2023
  • geschrieben von  Michael Kremer

Klassenfahrt führte Schülergruppe nach Buchenwald

Dimensionen des Bösen
BF2 Buchenwald„So groß habe ich mir das Lager nicht vorgestellt.“ 400 000 Quadratmeter Häftlingslager, 3500 Meter elektrischer Zaun,56 000 Tote im Lager Buchenwald. Am 26. September 2023 stehen 23 Schüler und Schülerinnen mit fünf begleitendenLehrern auf dem weitläufigen KZ-Gelände auf dem Ettersberg bei Weimar. Konzentrationslager und die Nazizeit waren bisher nur als theoretisches Schulwissen parat. David- Roentgen-Schule Neuwied, Berufsfachschule II, Schwerpunkt Technik, genau indiesen Bildungsgang gehört nach Meinung von Katrin Klein, einer engagierten Sozialkundelehrerin, auch das Grundgesetzmit dem wunderbaren Artikel 1: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Angetastet, angegriffen und mit Füßen getreten wurde diese Würde von SS-Leuten, die dazu ausgebildet wurden, die Stimme des Gewissens zu unterdrücken und Spaß daran zu haben, Menschen zu quälen. Dem jungen Guide, der es verstand, die 16- bis 18-jährigen Schüler fast zwei Stunden zu fesseln, war es wichtig aufzuzeigen, wie schnell ein Mensch sich daran gewöhnt, das Böse zu ertragen und sogar selbst böse zu sein.Das sei bei den Nazis so gewesen, meint er, das sei aber leider weiterhin aktuell, denke man z.B. an die Flüchtlinge, die aufihrer Flucht ihr Leben verlören, und an Leute, die bei uns an den Rand gedrängt werden würden, weil sie als fremd gälten. Dieehemalige Reservatenkammer, wo es Häftlingskleidung und die verschieden farbigen Winkel gab, durch die die Häftlinge denOpfergruppen zugeteilt wurden, ist nun Museum. Die Schüler sollten selbst Einzelschicksale mit Gesichtern und Namenerforschen und am folgenden Tag in der Jugendherberge Gräfenroda vorstellen: Paul Schneider, der Prediger vonBuchenwald, dessen Fehler es war, ein überzeugter Christ zu sein, Danuta Brzosko, eine Polin, deren Fehler es war, eine Polin zu sein, und Jura Soyfer, dessen Fehler es waren, Jude und Kommunist zu sein. Auf der anderen Seite schauten sich die Schüler auch Täter an, so Ilse Koch, die sadistische Frau des Lagerkommandanten und Carl Vaernet, der wie einige andere Wissenschaftler den moralischen Kompass verloren hatte und mit Menschen medizinische Experimente machte.

BF2 Fahrt AbendÖkologische Bildung
Seit zehn Jahren fahren die Berufsfachschüler aus Neuwied nach Buchenwald, seit drei Jahren ist zur politischen die ökologische Bildung hinzugekommen. Mit Bummelzügen und dem Deutschlandticket ist man an und schließlich in Thüringen herumgereist. Lehrer und Schüler verpflegen sich selbst. Es wird weitestgehend auf Fleisch verzichtet und es stehen Gemüse und Salat auf dem Speiseplan. Das finden nicht alle gut. Die Cola-, Chips- und Dönerfraktion nimmt es eben auf sich, zu Fuß immerhin 5 Kilometer zum Supermarkt zu laufen. Konsum soll wenigstens anstrengend sein, so die Meinung der Lehrer.

Die Ofenbauer von Auschwitz
Vom 25. bis zum 29. September 2023 sind die Schüler auf Achse, jeweils einen Tag muss für die An- und Abreise kalkuliert werden, zentral sind aber die Tage in Buchenwald und in Erfurt. Tag drei ist für das Wandern und erlebnispädagogische Übungen reserviert. In Erfurt besucht die Gruppe die Ofenbauer von Auschwitz. Mit dem Blick auf den Ettersberg hat Oberingenieur Karl Prüfer Verbrennungsöfen für Buchenwald und alle anderen Arbeits- und Vernichtungslager im Osten Europas konzipiert, die allen Standards Hohn sprachen und in Wirklichkeit Müllverbrennungsöfen waren. Die Firma Topf& Söhne war „stets gerne bereit“, so im Originalton, den Mördern die Waffen zu liefern, perfekte Öfen zu bauen und die Gaskammern zu be- und entlüften.

Fremdheit überwinden
Kann solch eine ernste Bildungsmaßnahme Spaß machen? Eigentlich nicht, könnte man meinen. Aber zum Glück leben die jungen Leute mutig und meist optimistisch nach vorne und kommen ziemlich gut miteinander aus. Die Vornamen, Il, Bland, Blearton, Arben, Richard, Arin, Khalil und Mateja, lassen leicht darauf schließen, dass die Stammbäume vieler Schüler in fernen Ländern wurzeln. Der Fremde, den man kennt und mit dem man zusammen kocht, isst und trinkt, der macht keine Angst mehr. So einfach kann es sein.

 

Letzte Änderung am Dienstag, 03 Oktober 2023 15:44
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten